Arnold Vogt, Hans-Ulrich Niemitz (Hg.)
Technik - Faszination und Bildung
Impulse zur Museumspraxis, Didaktik und MuseologieInhalt
Einleitung
Klaus Steinbock, Zum Geleit: Das Automatik-Museum, Studien- und Bildungsort in Leipzig 1996-2004
Hans-Ulrich Niemitz, Im Labyrinth der Automatisierungstechnik
Arnold Vogt, Professionelle Museumspraxis und Wissenschaft. Zwei „Königskinder" auf dem Weg zueinander? Grundlagen musealer Ausstellungen und ProgrammeAutomatiken sind keine Automaten!
Hans-Ulrich Niemitz, Der Regelkreis: Von der Spannung zwischen Exponat und technischer Theorie
Ludolf v. Mackensen, Kunst und Technik: 2000 Jahre Vorfahren der Computer
Ulf Hashagen, Der Computer als Ausstellungsobjekt: Eine kurze Geschichte von Ausstellungen zur Geschichte des Computers
Rolf Wirtgen, Praktische Beispiele für die Automatisierung beim MilitärTechnik und Technikgeschichte in musealer Ausstellungs- und Bildungsarbeit
Manfred Tunn, Der Erkenntniswert des sinnlich Wahrnehmbaren an musealisierter Technik
Jürgen Teichmann, Wissenschaftlich-technische Museen, Ein Plädoyer für den Mythos von Objekt und Experiment
Michael Matthes, Vom Objekt zum Begriff und umgekehrt, Thesen zum begrifflichen Umgang mit technischen Objekten im Museum
Andreas Kuntz, Chancen technikgeschichtlicher Bildung aus museumshistorischer Sicht
Arne Steinert, Konzepte der Musealisierung von Technik und Arbeit
Jörg Feldkamp, Industriemuseum kontra Technikmuseum, Das Konzept des Industriemuseums Chemnitz und die Neuen Medien
Thomas Parent, Das Westfälische Industriemuseum Dortmund. Anmerkungen zu den Chancen und Problemen der Musealisierung von Industriedenkmälern
Gottfried Zirnstein, Landwirtschaft früher und wie sie heute noch in Museen und Landschaft sichtbar ist
Martin Eberle, Grenzgänge zwischen Technik und Kunst, Ausgewählte Medien in und über Museen
Gabriele Stöger, Museale Medien im Dienst regionaler Vernetzung und Strukturförderung
Dorlis Blume, Jürgen Reiche, LeMo — ein virtueller Gang durch die deutsche Geschichte
Peter Fasnacht, Museen der Träume: Sequenzen aus 100 Jahren Museum im Film