Arnold Vogt, Hans-Ulrich Niemitz (Hg.)
Technik - Faszination und Bildung
Impulse zur Museumspraxis, Didaktik und MuseologieHinweis des Verlages
Dieses Buch legt, wie es schon im Titel anklingt, ein fächerübergreifendes Konzept dar, das im weitesten Sinne dem Thema „Technik" gewidmet ist, und wie es aus museologischer Warte zu vermitteln sei. Kunst und Technik, Filme, Neue Medien, die Geschichte der Automatisierung, selbst frühe Landwirtschaft oder militärische Dinge werden dabei angesprochen. Die Chancen universitärer Sammlungen, die Unterschiede von Industrie- und Technikmuseen sowie ihre Ausstellungs- und Bildungsarbeit zeigen den immensen, Perspektiven bietenden Bedarf, der sich auch im Trend der Science Centres spiegelt.
Die wissenschaftlich hochstehende, enzyklopädische Einleitung dieses Buches ist einer der letzten Texte von Dr. Arnold Vogt, Professor der Museologie an der HTWK Leipzig (FH). Hierbei gelingt ihm, ganz nebenbei, so etwas wie eine „Museologie des technikgeschichtlichen Museums", ohne Zweifel ein Desiderat.
Mit Arnold Vogt verband uns ein freundschaftliches Verhältnis. Zu dem entstandenen persönlichen Verlust kommt hinzu, daß seine umfangreiche Einführung in diesen Band alljenen, die ihn nicht so gut kannten, verdeutlicht, welch akkurat und perfekt argumentierenden Museologen und Theoretiker der Museumspädagogik wir in Deutschland verloren haben.
Ein örtlicher Stromausfall im fortgeschrittenenen Herstellstadium beim Herunterfahren des Rechners, der gleichzeitig Festplatte wie externen Sicherungsspeicher zerstörte, führte leider bei diesem umfangreichen Werk zu einer unbeabsichtigten Verschiebung des Erscheinungstermins.
In Ergänzung zu dem letzten Beitrag des Bandes bringen wir in unserem Internetportal www.museum-aktuell.de eine Filmographie des Museums.
Verlag und Redaktion, Winter 2007/08